Kath. Kirchengemeinde St. Liborius
|
Adresse:
Bürozeiten:
Gottesdienste:
|
Östlich der Hansestadt Dortmund wird 1904 in dem noch selbständigen Dorf "Cörne" nach den Entwürfen des Architekten Johannes Franz Klomp eine katholische Kirche erbaut. Bereits ein Jahr später wird hier erstmals Gottesdienst gehalten und die Kirche dem Heiligen Liborus geweiht. Im Oktober 1907 konsekrierte Bischof Dr. Wilhelm Schneider das Gotteshaus.
Kirchliches Leben vor Ort wächst, der Osten Dortmund entwickelt sich. Zu der Zeit gehört die Libori-Kirche noch zur Probsteigemeinde. Erst im August 1920 wird St. Libori eigenständige Pfarrei, Rochus Schröder wird ihr erster Pastor.
(Weitere Zahlen und Fakten finden Sie unter www.kirchenchronik.net)