An(ge)dacht - 01. August 2021
Liebe Brüder und Schwestern!
Welche zerstörerische Kraft das Wasser hat, das konnte man Mitte des Monats Juli sehen. Die Bilder im Fernsehen zeigten überdeutlich das Ausmaß dieser Naturkatastrophe. Das ist sogar dem Online-Lexikon Wikipedia einen Eintrag unter dem Stichwort: Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 wert.
Es war eine Naturkatastrophe, die sogar nicht weit entfernt von unserer Stadt war. Menschen verloren ihre Häuser, ihre Existenzgrundlagen und Menschen verloren ihr Leben. „Bei der Flutkatastrophe" , so das Online -Lexikon Wikipedia, „starben über 215 Menschen, davon mindestens 184 in Deutschland. Das Hochwasser ist gemessen an der Opferzahl die schwerste Naturkatastrophe in Deutschland seit der Sturmflut 1962. In einigen betroffenen Staaten machten die riesigen Schäden enorme Hilfs- und
Rettungsmaßnahmen nötig."
Im Gedenken an die Menschen, die bei dieser Flutkatastrophe ihr Leben verloren haben am Freitag, den 23. Juli um 18.00 Uhr die Glocken geläutet.
Dazu habe ich folgenden Text gefunden.
WasserMacht
Wasser ist Leben.
Wasser ist Tod.
Wasser macht sprachlos.
Wasser macht trostlos.
Wasser macht hilflos.
Aber auch:
Wasser macht nachdenklich.
Wasser macht solidarisch.
Wasser bringt Leben.
Wasser bringt Tod.
Bringt es uns auch
auf andere Gedanken,
auf Taten, die jetzt
Not wendig sind?
Text von Peter Schott, In: Pfarrbriefservice.de
Es grüßt Sie nachdenklich
Norbert Hagemeister, Pastor