Anmeldung

   

Newsletter  

Sie möchten die Pfarr-nachrichten und andere Neuigkeiten aus der Gemeinde automatisch erhalten? Melden Sie sich hier an!
captcha 
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen
   

Kontakt  

Pastoralverbund
Dortmund Mitte-Ost

Gabelsbergerstr. 32
44141 Dortmund
0231 / 96 76 60 25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   

Informationen der KFD zum Jahresanfang 2025

Details

Liebe Interessierte,

wir, die KFD St. Martin haben in 2024 einige nachhaltige Dinge auf den Weg gebracht:

  • weniger Gebrauch von Verpackungsmaterial beim Kirchencafé stattdessen das Angebot von Pfandbehältern und die Bitte, eigene Transportbehälter für Kuchen mitzubringen
  • erstmalig einen Kleidungstauschmarkt „Tausch und Plausch", der gut angenommen wurde und in 2025 wieder stattfinden wird
  • Basteln von wiederverwendbaren Geschenktüten aus wunderbaren Kalenderblättern

Aber was bedeutet Nachhaltigkeit denn eigentlich, und wie kann ich noch mehr nachhaltige Dinge in mein Leben integrieren?
Interessante Antworten für (fast) alle Lebensbereiche findet man z.B. auf den Seiten:
www.zeit---geist.de
www.verbraucherzentrale.nrw
Und einen ganz anderen Ansatz in Bezug auf Kleidung und den nachhaltigen Umgang damit findet ihr auf:
www.kleiderei.de

Seit vielen Jahren bietet die Kita unserer Gemeinde regelmäßig stattfindende Kinderkleidung, - und Spielzeugbörsen an. Ein sehr nachhaltiger Gedanke, dem viele junge Familien folgen. Die Termine in 2025 sind: 05.04. und 06.09., jeweils von 9-12 Uhr: Trödelmarkt rund um ́s Kind (Schwerpunkt Kinderkleidung) und am 22.11.25, auch von 9-12 Uhr, die große Spielzeugbörse mit Blick auf Advent und Weihnachtsgeschenke. Auch Großeltern finden hier immer tolle Sachen!

Zum Schluss einige Zitate berühmter Menschen, die schon zu ihrer Zeit genau wussten, was
wirklich wichtig ist:

Mahatma Gandhi : Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt.
Charles Darwin : Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.
Marie von Ebner-Eschenbach : Was wir heute tun entscheidet darüber, wie die Welt von morgen aussieht
Moliére: Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.

Es grüßt herzlich
Ihre/eure KFD St.Martin

Reichtum Geht, Armut bleibt: Eine Ausstellung zum Bergbau in Peru

Details

Peru ist eines der rohstoffreichsten Länder der Welt. Gold und Silber wurden schon zu Zeiten der Inka abgebaut und trugen zum Reichtum der Kolonialmacht Spanien bei. Heute setzt Peru auf den Bergbau als wichtigen Wirtschaftszweig für die Entwicklung des Landes.

Der Konsum spielt sich auch bei uns ab: Wir nutzen Gold für Schmuck und als Wertanlage, und Kupfer wird als Bestandteil von Elektronik, insbesondere für sog. Zukunftstechnologien immer wichtiger. Doch wie genau werden die Rohstoffe in Peru abgebaut? Welche Umweltprobleme und sozialen Auswirkungen haben große Bergbauprojekte? Am Beispiel des Gold- und Kupferabbaus in Peru werden diese Fragen und die Rolle von Verbraucher:innen, Unternehmen und Politik für einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Rohstoffen thematisiert.

Eröffnungsveranstaltung
am 8. Dezember 2024 um 16 Uhr

Reichtum Geht, Armut bleibt:
Eine Ausstellung zum Bergbau in Peru
vom 1. bis 29. Dezember 2024
in der Kirche St. Martin Dortmund
Gabelsbergerstr. 32, 44141 Dortmund

Öffnungszeiten: Mi. 17 – 19 Uhr, So. 12:30 – 16 Uhr, nicht am 25.12.

Eintritt frei

Neuigkeiten aus Cajamarca - November 2024

Details

Dateien:
Neuigkeiten aus Cajamarca - Nr. 99 - November 2024 Beliebt
(1 Stimme)
Datum Samstag, 30. November 2024 20:38 Dateigröße 860.06 KB Download 62.00 Download

Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 2024

Details

In der Advents- und Weihnachtszeit finden in den Gemeinden und an den pastoralen Orten im Pastoralen Raum Dortmund-Mitte zahlreiche Veranstaltungen und besonders gestaltete Gottesdienste statt. Auch in diesem Jahr finden Sie in dieser Übersicht eine Vielzahl verschiedenster Veranstaltungen, die dazu einladen, den Weg auf Weihnachten persönlich mitzugehen und zu gestalten.

Veranstaltungen im Advent 2024 Beliebt
(0 Stimmen)
Datum Mittwoch, 27. November 2024 18:06 Dateigröße 1.97 MB Download 153.00 Download

 

Der lebendige Adventskalender 2024

Details

Eine ökumenische Initiative der evangelischen Kirchengemeinde St. Reinoldi Dortmund und der katholischen St. Martin Gemeinde.

Wir treffen uns draußen vor den beleuchteten Fenstern oder Türen zum gemeinsamen Singen und Geschichten erzählen und hören.

 

Der lebendige Adventskalender 2024 Beliebt
(1 Stimme)
Datum Mittwoch, 27. November 2024 18:01 Dateigröße 1.17 MB Download 67.00 Download

Fürchtet euch nicht!? - Angst und Religion im Islam und im Christentum

Details

Unter diesem Thema steht die nächste Veranstaltung des Dortmunder Islamseminars. Sie findet statt am

Dienstag, 26. November, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus, Franziskaner Str. 3.

Referierende sind Jun. Prof. Dr. Naciye Kamicili-Yildiz, Institut für islamische Theologie der Universität Paderborn (Dortmund) und Br. Cornelius Bohl ofm, Franziskanerkloster Fulda.

In der Einladung heißt es:

„Die Angst vor Inflation, unbezahlbarem Wohnraum und sozialen Leistungskürzungen, aber auch Angst vor einer Überforderung durch Geflüchtete, vor einer Spaltung der Gesellschaft und der Klimakatastrophe – sie rangieren ganz oben bei den aktuellen „Ängsten der Deutschen". Dazu kommen noch ganz persönliche Ängste. Wie gehen wir damit um? Und welche Rolle spielt dabei die Religion? Es gibt religiöse Vorstellungen, die produzieren Ängste. Eigentlich aber will die Beziehung zu Gott von Angst befreien. Welche Möglichkeiten eröffnen Islam und Christentum, der Angst zu begegnen?".

Das Dortmunder Islamseminar ist eine interreligiöse Dialoginitiative. Das Franziskanerkloster ist Mitträger dieser Initiative.

www.islamseminar.de

   

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok