Kindergottesdienst in St. Martin
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 23. Mai 2019 09:40
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 23. Mai 2019 09:40
Diakonisch Kirche sein
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 16. Mai 2019 19:46
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 20. Mai 2019 14:59
Zweiter Meilensteintag zum Thema „Caritas & Weltverantwortung"
Am 4. Mai 2019 hat auf dem Weg zur Pastoralvereinbarung im Pastoralen Raum Dortmund-Mitte der 2. Meilensteintag stattgefunden. Welchen Nöten begegnen wir in unserer Stadt? Woran leidet die Welt? Und wie gehen wir als Kirche mit diesen Nöten und Verletzungen um?
Der Ratssaal der Stadt Dortmund bot den über 50 Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden und Einrichtungen des Pastoralen Raumes Dortmund-Mitte einen guten Ort, sich über die Nöte von Mensch und Welt auszutauschen. Ulrich Langhorst kommentierte als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit die soziale Lage der Stadt und stellte dazu aktuelle Zahlen des Sozialberichts vor. Eine Zahl, die viele Anwesende überraschte: 49% Prozent der Haushalte der Stadt sind
Einpersonenhaushalte. Trotz einer steigenden Anzahl an Erwerbstätigen bleibt jeder 6. Dortmunder von sozialen Transferleistungen abhängig.
Alarmierend dabei der Anteil der Kinder: 30% der unter 15-Jährigen sind auf Sozialgeld angewiesen.
Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Einrichtungen, Initiativen und Gruppierungen stellten im Anschluss Beispiele diakonischen Handelns vor: Brigitte Duve vom Fachdienst Caritas-Koordination informierte über das vielfältige ehrenamtliche Engagement in caritativen Feldern der Gemeinden. Claudia Vogel berichtete als Leiterin der Übergangseinrichtung für Flüchtlinge „Am Ostpark" von zahlreichen Hilfsangeboten im Bereich der Flüchtlingshilfe. Vom Dienst an Menschen, die in Dortmund auf der Straße leben, erzählten Katrin Lauterborn von der ökumenischen Wohnungslosen-Initiative „Gasthaus statt Bank" und Pfarrer Michael Vogt von der Initiative „Wärmebus". Bruder Augustinus, als Leiter der Franziskaner Mission, lenkte den Blick auf die „fernen" Nächsten der Einen-Welt und damit auf den großen Bereich der Weltverantwortung.
Verschiedene Arbeitsgruppen konkretisierten das Handlungsfeld „Caritas und Welterfahrung" mit ihren persönlichen Erfahrungen vor dem Hintergrund ihres kirchlichen Engagements und äußerten Wünsche für die zukünftige Ausrichtung des diakonischen Handelns im Pastoralen Raum Dortmund Mitte: Neben einer Stärkung der Vernetzung verschiedener Hilfsangebote und einer verbesserten Informations- und Öffentlichkeitsarbeit ist hier auch eine Stärkung im Themenfeld der Nachhaltigkeit gewünscht.
Wesentliche Erkenntnisse des Meilensteintages fließen in die Pastoralvereinbarung ein, die im Zuge der Errichtung des Pastoralen Raumes Dortmund-Mitte zu erstellen ist und gemeinsam mit den Gremien erarbeitet wird. Der nächste Meilensteintag findet am 28. September 2019 im Forum des Mallinckrodt-Gymnasiums statt und widmet sich dem Themenkomplex „Evangelisierung – Lernen, aus der Taufberufung zu leben".
Familienwandertag 2019
- Details
- Erstellt am Montag, 13. Mai 2019 21:00
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 13. Mai 2019 21:10
In St. Martin kommen die Sternsinger
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 03. Januar 2019 21:10
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 04. Januar 2019 17:23
Die Sternsinger kommen!
Am Wochenende ist es wieder soweit: Die Sternsinger kommen!
In St. Martin beginnt die Sternsingeraktion am Samstag, 5. Januar ab 8:30 Uhr im Gemeindesaal. Nach dem Entsendungsgottesdienst um 9:15 Uhr beginnen die kleinen und großen Könige & Königinnen mit ihren Touren durch das Gemeindegebiet. Voraussichtlich werden mehr als 20 Gruppen unterwegs sein, so daß bei vielen Adressen die Sternsinger auch tatsächlich am Samstag Vormittag klingeln werden, um den Segen zu verteilen und natürlich Spendengelder zu sammeln.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es dann am Samstag Nachmittag weiter. Falls bis Sonntag noch Adressen nicht angelaufen wurden werden diese am Sonntag Vormittag nachgeholt.
Im Sonntagsgottesdienst um 11:15 Uhr werden möglichst viele der Sternsinger ebenfalls anwesend sein und auch das - zumindest vorläufige - Ergebnis der Sternsingeraktion verkündet.
Wer noch spontan mitlaufen möchte ist herzlich eingeladen am Samstag um 8:30 Uhr in St. Martin dabei zu sein. Idealerweise bereits in passender Verkleidung, ansonsten liegen vor Ort einige Utensilien bereit.
Die gesammelten Geldspenden der Sternsingeraktion in St. Martin kommen auch dieses Jahr der weltweiten Sternsingeraktion und damit bedürftigen Kindern in aller Welt zugute. Partnerland dieses Jahr ist Peru, wo auch die ebenfalls von den in St. Martin gesammelten Spenden profitierende Partnergemeinde in Cajamarca liegt.
Die gesammelten Süßigkeiten werden unter den Sternsingern und dem Gast-Haus e.V. aufgeteilt.
www.sternsinger.de
Der lebendige Adventskalender 2018
- Details
- Erstellt am Montag, 19. November 2018 21:19
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 06. Dezember 2018 11:48
Eine ökumenische Initiative der
Ev. KG St. Reinoldi Dortmund
und der
Kath. St. Martin Gemeinde
Wir treffen uns draußen vor den beleuchteten Fenstern oder Türen zum gemeinsamen Singen und Geschichten erzählen und hören.
Schön wäre es, wenn sich jeder ein kleines Licht (Kerze) mitbringt.
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
Bastelaktion in St. Martin
- Details
- Erstellt am Freitag, 16. November 2018 07:34
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 16. November 2018 07:34
Weitere Beiträge...
- Das Wort kommt. Die neuen Lektionare
- Pilgerreise nach Burgund 2019
- Kammerkonzert am 11.11.2018
- Patronatsfest in St. Martin 2018
- Analysetag 2018
- Informationen aus Cajamarca Nr. 93
- Oktoberfest zum Erntedank in St. Martin
- Familienwandertag
- 2. Grill-Café 2018 St. Meinolfus
- 2. Grill-Café 2018 St. Meinolfus (3)