Pfarrer i.R. Neu - 80. Geburtstag
- Details
- Erstellt am Freitag, 10. Januar 2014 15:50
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. September 2016 21:11
Am 16. Juni 2013 feierte der langjährige Pfarrer der St. Liborius-Gemeinde Norbert Neu seinen 80. Geburtstag. Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Klaus Korfmacher und dem Diakon Gert Scholand, einem langjähriger Freund des Jubilars, feierte er mit der Gemeinde und vielen Gästen von nah und fern die Eucharistie in der Libori-Kirche. Der Kirchenchor und eine große Schar von Ministranten gaben dem Gottesdienst einen festlichen Rahmen. Bei der anschließenden Begegnung konnte der Pfarrsaal die große Anzahl der Gratulanten kaum fassen. Herr Pfarrer Norbert Neu hatte auf persönliche Geschenke verzichtet und um Spenden für den Bau des Krankenhauses in Saviete Agorkpo, in der Partnergemeinde St. Anthony in Kpedze/Ghana, gebeten. 3.500,-- € konnten für dieses Projekt zur Verfügung gestellt werden.
Die Gemeinden im Pastoralverbund danken Herrn Pfarrer Norbet Neu für seinen noch immer andauernden Einsatz im Dienst an den Menschen und wünschen ihm alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.
(Elisabeth Ameling)
Hl. Meinolfus in der Kirche
- Details
- Erstellt am Freitag, 10. Januar 2014 13:41
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. September 2016 21:12
Die Gemeinde St. Meinolfus in Dortmund-Wambel hat in ihrer Kirche nun auch eine bildliche Darstellung ihres Pfarrpatrones. Private Stifter und Helfer haben es ermöglicht, dass im Rahmen des Pfarrfestes Ende Juni eine Statue des Hl. Meinolfus aufgestellt werden konnte. Die Künstlerin Susanne Vering aus Langenberg hat sie aus Lindenholz geschnitzt. Vorbild war ihr dabei eine Holzfigur, die in der Liboriuskirche in Dortmund-Körne steht. Meinolf war im 9. Jahrhundert Archidiakon (Stellvertreter des Bischofs) im Bistum Paderborn. 836 überführte er die Reliquien des Heiligen Liborius nach Paderborn. Im heutigen Böddeken (Büren/Westfalen) gründetet er ein Frauenkloster. Die Legende erzählt, dass sich Meinolf an diesem Ort ein Hirsch mit einem Kreuz im Geweih gezeigt habe. Hirsch, Klostermodell und Evangelium sind deshalb seine Insignien und auch Bestandteil der Statue.
Gemeindefest 2013
- Details
- Erstellt am Freitag, 10. Januar 2014 13:38
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. September 2016 21:12
Zum traditionellen Pfarrfest lud die Gemeinde St. Meinolfus in Dortmund-Wambel vom 28 bis 30. Juni in das Pfarrheim und den Garten an der Rabenstraße ein. Ziel war es, alle Gruppen der Gemeinde einzubeziehen, so dass das Fest ein Treffen aller Generationen ist.
Das Fest begann am Freitag, 28.6. schon um 8.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst, der sich speziell an die Frauen richtete, lud die Frauengemeinschaft zu einem Frühstück ein. Am Abend wurde es dann politisch. Um 19.30 Uhr stellten sich die lokalen Bundestagskandidatinnen und Kandidaten Katja Bender (Bündnis‘90/Die Grünen), Steffen Kanitz (CDU), Sabine Poschmann (SPD) und Daniel Poznanski (FDP) der Diskussion. Im Garten waren Bierwagen, Cocktailbar und Grillstation geöffnet.
Der Samstag (29.6.) war der Familientag. Um 15 Uhr startete ein Kinderprogramm mit Workshops und Spielen, Bücherstand und Hüpfburg. Nach dem Gottesdienst um 17 mit der Musikgruppe „half past six“ stand die Pfarrcaritas im Mittelpunkt. Mit einer symbolischen „Caritas-Versteigerung“ wurde das Bewusstsein für diese soziale Aufgabe und das Engagement der Mitarbeiterinnen geschaffen. Den Abend gestaltete dann ab 19 Uhr die Band „Finerib“.
Am Sonntag gab es nach dem Familiengottesdienst „Suppe für alle“. Mit dem Verkauf von restlichem Kuchen und Essen vom Grill klang das Fest aus.
Karneval in Liborius 2013
- Details
- Erstellt am Montag, 18. Februar 2013 11:08
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. September 2016 21:11
Frauenkarneval 2013
Gemeindekarneval 2013
Sternsinger 2013
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 16. Januar 2013 11:03
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2013 20:07
Die Sternsinger unserer Gemeinden waren ganz schön stolz. Am ersten Wochenende im Januar waren insgesamt über 150 kleine und große Könige in ihren Gewändern sowie zahlreiche jugendliche und erwachsene Begleiter in den Straßen unserer Gemeinden unterwegs zu den Menschen. Allein in St. Meinolfus hatten sich fast 100 Sternsinger aufgemacht. Aber auch in St. Liborius und St. Martin haben jeweils etwa 30 Kinder den Dienst gerne übernommen. An unzählige Türen schrieben sie ihren Segensspruch „20*C+M+B+13“, Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus. Das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: Über 17.000 Euro kamen bei der Sammlung zusammen. Der genaue Betrag wird in der nächsten Ausgabe der Pfarrnachrichten bekanntgegeben. Mit dem gesammelten Betrag werden Not leidende Kinder in aller Welt unterstützt. Passend zum aktuellen Leitwort stellten die engagierten Mädchen und Jungen damit klar: Sie bringen nicht nur den Segen zu den Menschen, sie sind zugleich selbst ein Segen für die Kinder dieser Welt. Ein Segen sind auch die vielen engagierten Kreise und Personen, die in jedem Jahr die Durchführung der Aktion Dreikönigssingen ermöglichen. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön. |
![]() Spendenstand: Liborius 3 048,58 Euro
Martin 7 351,18 Euro
Meinolfus 7 351,87 Euro
Gesamt: 17 751,63 Euro
Unser Gebet und unser Segenswunsch sollen Sie im Neuen Jahr begleiten! |
Messdienereinführung im Advent 2012
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 19. Dezember 2012 09:13
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. September 2016 21:12
Am 9. Dezember 2012 fand die Einführung der neuen Messdiener von St. Martin in ihre zukünftigen Aufgaben am Tisch des Herrn statt. Vier neue Messdiener (zwei Mädchen und zwei Jungen) wurden von Pastor Maurinus Niedzwetzki und den Messdienerleitern Charlotte Wegener, David Hippler und Philipp Willma begrüßt. Die Messdienerkleidung war zu Beginn der Messe vor dem Altar niedergelegt worden.
Am Anfang der Messe wurden sie eingekleidet und der Gemeinde vorgestellt. Anschließend begannen sie ihren Dienst am Altar. Die Gemeinde St. Martin freut sich sehr über den Nachwuchs und wünscht ihnen viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe.