An(ge)dacht - 21. April 2024
Liebe Mitglieder unserer Gemeinden im pastoralen Raum,
im Chorraum in St. Franziskus steht seit einigen Jahren in der Osterzeit die Osterkrippe. Neben dem leeren Grab gibt es jeweils die Szenen des Sonntagsevangeliums zu sehen.
Der 4. Sonntag der Osterzeit ist der Sonntag des Guten Hirten. Jesus ist der gute Hirte, der sich um die Tiere seiner Herde sorgt. Seine besondere Sorge gilt in der Osterkrippe dem "schwarzen Schaf", das er liebevoll auf dem Arm trägt.
Dieser Sonntag ist auch der Weltgebetstag für geistliche Berufung. Wir bitten um geistliche Berufungen in allen kirchlichen Berufsfeldern und darum, dass jeder Christ, jede Christin seine/ihre Berufung vor Gott findet und lebt.
Einen gesegneten Sonntag wünscht allen schwarzen und weißen Schafen im Namen des Seelsorgeteams
Br. Martin Lütticke
An(ge)dacht - 07. April 2024
„Jesus Christus ist auferstanden! Die Liebe hat den Hass überwunden, das Leben hat den Tod besiegt, das Licht hat die Finsternis vertrieben." Mit diesen Worten aus der Osterbotschaft von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015 grüße ich Sie herzlich zum diesjährigen Osterfest. Die Worte von Papst Franziskus haben an Aktualität nicht verloren. Immer wieder ist es unsere Hoffnung und ebenso unsere Aufgabe mit Liebe den Hass zu überwinden.
„Unser Kreuz hat keine Haken" steht auf einem roten Banner, das seit kurzem im Propsteihof hängt. Die Katholische Stadtkirche Dortmund und mehrere große Träger stellen sich damit hinter eine Kampagne der Caritas im Erzbistum Paderborn, die eindeutig Stellung bezieht für eine solidarische Gesellschaft und für mehr Vielfalt. In Kombination mit dem Flammenkreuz der Caritas ist der schon ältere Slogan in den letzten Tagen und Wochen zu einem sichtbaren, gemeinsamen Element beim bundesweiten Protest gegen Rechtsradikalismus geworden.
Wie aber kann ein Kreuz eigentlich ein Symbol für unsere Werte und Hoffnungen als Christinnen und Christen sein? Es ist ein Folterinstrument und als solches eine Zumutung. Ein Symbol für Hoffnung generell und besonders an Ostern? - Nur durch Ostern wird das Kreuz verständlich. Ohne die Auferstehung Jesu, bliebe es hoffnungslos. Christi Auferstehung erzählt davon, dass Gewalt und Leid nicht das letzte Wort behalten. Das Kreuz hat seine Bedeutung für eine humane Gesellschaft und eine gute Zukunft. Es steht für die Liebe Gottes und damit für die Nächstenliebe und gegen Hass und Ausgrenzung.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Osterzeit!
Propst Andreas Coersmeier
Stadtdechant
Taufkatecheten gesucht
Wir suchen Katechetinnen und Katecheten, die Interesse haben, Taufeltern auf ihrem Weg zur Taufe und / oder nach der Taufe zu begleiten.
Wie das aussehen kann, darüber möchten wir uns an einem ersten Abend mit Interessierten aus dem Pastoralen Raum austauschen.
Der Abend findet statt am
Montag, 13. Mai um 20.00 Uhr
im Franziskanerkloster, Franziskanerstr. 1.
Eine Gruppe aus dem ehem. Pastoralverbund Dortmund-Mitte-Ost hat sich dazu bereits Gedanken gemacht, über die wir miteinander ins Gespräch kommen und die wir möglichst für alle Gemeinden des Pastoralen Raumes weiter entwickeln möchten.
Wer Rückfragen oder Interesse hat, kann sich melden bei
- Br. Martin Lütticke, Tel. 56 22 18-11
- Bernd Hippler, Tel.: 59 90 26